Das Eltern-Kind-Zentrum MEMORY entstand im Sommer 2006 auf Initiative des Elternvereins Uetikon am See. Mit grossem Engagement und unzähligen Stunden Freiwilligenarbeit schufen sie einen Begegnungsort für Familien und Kleinkinder. Anfangs 2009 übernahm die Gemeinde Uetikon am See die Trägerschaft des Eltern-Kind-Zentrums MEMORY, welches sich im Riedstegzentrum befindet.
Im MEMORY treffen sich Frauen und Männer verschiedener Herkunft und Ansichten. Eines aber haben sie gemeinsam: sie wissen, wie schwierig der Sprung aus einem sozial anerkannten, engagierten Erwerbsleben in eine oftmals isolierte Rolle als Familienfrau/-mann sein kann. Im MEMORY sind sie unter Gleichgesinnten. Die Angebote sind auf Aktivierung, Integration, Partizipation und Prävention ausgerichtet. Dabei wird der Förderung von Eigeninitiative und freiwilligem Engagement besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Das Eltern-Kind-Zentrum MEMORY bietet allen interessierten Familien, Alleinerziehenden und Betreuungspersonen mit ihren Kleinkindern einen kleinkinderfreundlichen Ort, an dem sie sich treffen, Freundschaften schliessen, vielfältige Angebote nutzen und sich austauschen können während die Kinder mit Gleichaltrigen spielen dürfen.
Familiencafé
Offene Treffpunkte wie das Familiencafé werden regelmässig angeboten. Sie ermöglichen Gespräche, das Knüpfen neuer Kontakte, Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie gemeinsames Spiel in einem
familienfreundlichen Umfeld.
Krabbelgruppe
Krabbelgruppen richten sich an Eltern und Betreuungspersonen mit Kindern bis zum Kindergartenalter. Eine regelmässige Teilnahme wird geschätzt, um Beziehungen zu knüpfen und das soziale Netz zu erweitern. Dementsprechend stärkt der Gruppenprozess die Eltern in ihren Kompetenzen und unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung.
In der offenen Kinderhüeti werden Kinder von ca. 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt fachkundig betreut. Kinder von Teilnehmenden der Deutschkurse werden schon ab einem Alter von 3 Monaten betreut.
Die Mütter- und Väterberatung findet zweimal monatlich im Eltern-Kind-Zentrum statt. Zudem wird halbjährlich eine Erziehungsberatung angeboten.
Das Eltern-Kind-Zentrum organisiert Veranstaltungen, Kurse und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Erziehungs- und Familienfragen. Die Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe, vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten und setzt Prozesse in Gang, in denen sich Mütter und Väter bewusst und reflektierend mit ihren Erziehungs- und Beziehungsaufgaben auseinandersetzen. Dank frühen Anregungs- und Bildungsangeboten erhalten Eltern vielfältige und kreative Anregungen für den Alltag mit Kleinkindern. Die Betriebsleitung steht als Infostelle und für Triage zur Verfügung.
Vermietung
Die Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums können für Kindergeburtstage, Sitzungen, Kurse und andere Anlässe gemietet werden.
Kindercoiffeuse
Haare schneiden, Fransen kürzen – im Nu einen trendigen Haarschnitt für Kinder. Die Kindercoiffeuse kommt regelmässig, etwa alle 6 Wochen, ins Eltern-Kind-Zentrum. Gleichzeitig ist das
Familiencafé geöffnet.